- Curriculum Vitae
- Qualifikationen
- Mitgliedschaften
| 2022 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin |
| 2021 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung Allergologie |
| 2020 – 2022 | Tätigkeit als Oberärztin an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Frankfurt (zuständig für die Bereiche Dermatohistologie und konservativ-allergologische Station) |
| 2020 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung Dermatohistologie |
| 2019 | International Board Certification and Diploma in Dermatopathology of the International Committee for Dermatopathology (ICDP-UEMS) |
| 2018 | Hospitation in der Dermatopathologie an der Universitäts-Hautklinik Graz (Österreich), Prof. L. Cerroni |
| 2017 – 2020 | Tätigkeit als Fachärztin an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Frankfurt mit Schwerpunkt Dermatohistologie |
| 2017 | Anerkennung als Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten |
| 2014 | Promotion an der JLU Gießen zum Thema „Der Einfluss von Nanopartikelstabilisatoren auf die Flüssigkeitszerstäubung mittels Druckluft-, Ultraschall- und Lochmembranverneblern“ |
| 2012 – 2017 | Assistenzärztin an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Frankfurt |
| 2005 – 2011 | Studium der Humanmedizin an der JLU Gießen |
| 2022 | Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin |
| 2021 | Zusatzbezeichnung Allergologie |
| 2020 | Zusatzbezeichnung Dermatohistologie |
| 2017 | Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten |
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie (ADH)
Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)